Offizielle Webseite des Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Veröffentlicht am
05.08.2021 08:33:20

Road to Tokio: Lessmann lebt «für solche Momente»

Lara Lessmann freut sich über ihre erfolgreiche Olympia-Premiere. Foto: BDR
Lara Lessmann freut sich über ihre erfolgreiche Olympia-Premiere. Foto: BDR

Izu (rad-net) - Bei der Olympiapremiere im BMX Freestyle hat Lara Lessmann (79,60) einen sehr guten sechsten Platz belegt. Lessmann war die einzige deutsche Starterin und schrieb Geschichte. Nun blickt bereits in Richtung Paris 2024.

Die Olympischen Spiele waren in diesem Jahr das große Ziel der BMX-Freestylerin. Die Weltmeisterschaft in Montpellier in Frankreich sollte Anfang Juni ein letztes großes Kräftemessen mit der Konkurrenz sein, bevor es nach Tokio ging. Dann der Schock: Lessmann brach sich das Schlüsselbein, konnte im Finale nicht antreten. Nur einen Tag später wurde sie in der Charité in Berlin operiert und konnte schon bald wieder mit dem Training beginnen, schaffte es in kürzester Zeit, wieder fit zu werden. Und sie büßte auch nichts von ihrer Motivation ein. Nach dem Motto: Jetzt erst recht, hat sie die letzten Wochen intensiv zur Vorbereitung genutzt und flog voller Zuversicht nach Tokio.

Platz sechs in den Vorläufen waren das, was sie erwartet hatte. «Die Vorläufe gaben ihr Selbstvertrauen. Es lief gut», sagte Bundestrainer Tobias Wicke am Samstag. Und Lara ergänzte: «Es hat Spaß gemacht.» Im Finale drehte sie noch einmal auf, zeigte ihre Tricks ohne Fehler und wurde auch dort Sechste. «Unter den Umständen, die bei mir herrschten, war es ein Top-Niveau, was ich in Tokio gezeigt habe», sagte sie, sichtlich zufrieden nach ihrer Olympia-Premiere.

«Ich konnte in Tokio nichts verlieren sondern nur gewinnen. Aber als Sportler will man natürlich immer sein bestes zeigen. Nach dem ersten Lauf habe ich noch mit einer Medaille geliebäugelt. Das hat leider nicht geklappt. Es waren heute windige Bedingungen, einige haben deswegen ihre Läufe abgebrochen, oder hatten Schwierigkeiten bei manchen Tricks aufgrund der Windverhältnisse. Ich bin ziemlich stolz auf mich. Vielleicht hätte ich beim zweiten Lauf noch ein bisschen mehr drauflegen sollen. Bei meinen ersten Spielen Sechste zu werden ist aber nicht schlecht. Diese Spiele kann mit keiner mehr nehmen. Ich bin sehr stolz, dass ich dabei sein durfte.»

Auch Bundestrainer Tobias Wicke freute sich über Lessmanns sechsten Platz. «Das war das, was ich mir erhofft hatte, was ich mir so gewünscht hatte, nach dem Pech in der Vorbereitung. Das komplette Team Deutschland hat uns super unterstützt und uns viel Energie gegeben. Ich bin sprachlos und einfach nur froh», sagte Wicke.

In Tokio hat Lara Lessmann die große Bühne betreten. Ihre Sportart ist zum ersten Mal olympisch, zum ersten Mal hat die Welt an den Fernsehschirmen miterlebt, wie faszinierend Freestyle ist. Schade fand sie nur, dass sie das typische Olympische Flair bei ihren ersten Spielen wegen der Corona-Beschränkungen nicht erleben durfte. Das ungezwungene Zusammensein mit Sportlern aus der ganzen Welt, das, was sie bei den Jugendspielen in Buenos Aires vor drei Jahren so sehr genoss. Sie fand es trotzdem cool, in die japanische Hauptstadt zu reisen und endlich den großen Traum von Olympia zu erleben, wenn auch ganz anders als noch vor zwei Jahren erträumt.

Die Konkurrenz hatte in dieser Zeit aufgeholt. Einige Verbände haben viel investiert, Australien und die Schweiz sind stärker geworden. Und im Freestyle ist es wie im Eiskunstlauf. Da können alle Finalteilnehmer gewinnen, da geht es nicht nach der Bestzeit, sondern nach dem besten Eindruck, nach der besten Kür, nach Schwierigkeit und Kreativität. «Aber genau das finde ich ja so cool an meinem Sport, jeder hat seinen eigenen Style», sagt die 21-Jährige.

Lara Lessmann fand über ihre zwei älteren Brüder, Kim und John, zum BMX-Sport. Sie verbrachten jede freie Minute im Flensburger Skaterpark, der nur wenige hundert Meter von Laras Elternhaus entfernt liegt. Lara war gerade einmal neun Jahre alt, als sie diese Leidenschaft entdeckte. Doch zunächst musste sie sich mit Inlinern begnügen. Vielleicht dachten ihre Eltern damals, die Phase geht vorbei. Ging sie nicht. Schon damals zeichnete sich ab, dass diese Begeisterung ihr Leben prägen wird. Es dauerte nicht lange, und sie bekam ihr erstes eigenes BMX-Rad.

Fortan war sie fast nur noch auf der Piste zu finden, gehörte schon bald zu den Besten. Um weiter zukommen wechselte sie von Flensburg nach Berlin, wo sie sich im Mellowpark zu einer der besten Freestylerinnen der Welt entwickelte. Bereits mit 17 gewann sie bei der Freestyle-WM in Chengdu in China die Silbermedaille. Ein Jahr später holte sie Gold bei den Jugend-Sommerspielen in Buenos Aires und schwärmt hoch heute von dem Zusammentreffen mit den vielen jungen Athletinnen und Athleten. «Das Gefühl werde ich nie vergessen.»

Für den Olympischen Traum opferte sie vieles, verbrachte jeden Tag viele Stunden auf dem Bike, hinzu kamen Krafttraining am Olympiastützpunkt Berlin und zwei Ausdauertage. Und sie arbeitet mit Mentaltrainern, denn beim BMX muss man nicht nur physisch, sondern auch psychisch auf der Höhe sein. «Ein Rückwärtssalto mit dem Fahrrad macht Spaß, ist aber schon auch gruselig», sagt Lessmann.

Beim Freestyle kommt es auf Kreativität, auf die Schwierigkeit der Tricks und Sprünge an. Für die Präsentation vor der Jury bleibt eine Minute Zeit. Da muss alles sitzen: jeder Jump, jede Bewegung. «Ich lebe für solche Momente, in den Wettbewerben kann ich jedem zeigen, was ich draufhabe», sagt Lessmann. In Tokio hat sie einen solchen Moment erwischt.


Zehn Fragen an Lara Lessmann

Was war dein bisher schönster sportlicher Erfolg?
Die Goldmedaille bei den Jugendspielen in Buenos Aires. Nicht nur wegen des Sieges, sondern wegen der tollen Atmosphäre, der Riesenstimmung. Dort habe ich mich so aufgehoben gefühlt.

Was motiviert dich?
Der Drang in mir, immer besser zu werden, den inneren Schweinehund zu überwinden, immer besser und stärker zu werden. Und die Community, die mich darin unterstützt.

Welche Vorbilder hast du?
Drew Bezanson, ein klasse Freestyler.

Deine Lieblingsfächer in der Schule?
Sport und Englisch.

Was ist dein Lieblingsessen?
Pasta.

Nenne deine persönliche Stärke und Schwäche
Meine mentale Stärke vor dem Wettkampf – mein Kopf, der zu viel denkt.

Auf was möchtest du nie verzichten?
Auf mein BMX-Rad.

Welchen Traum möchtest du dir im Leben noch erfüllen?
Einen Hund zu haben.

Was ist für dich ein perfekter Tag?
Sonnenschein, ein gutes Training am Olympiastützpunkt, der mit einem schönen Lagerfeuer im Mellowpark ausklingt.

Welche Überschrift möchtest du gern einmal von dir lesen?
«Lara Lessmann ist Olympiasiegerin»

Steckbrief Lara Lessmann

Geburtstag: 10.2. 2000 in Flensburg Wohnort: Berlin Team: Mellowpark e.V. Größe/Gewicht: 1,63 m/51 kg Größte Erfolge:
2017: 2. WM, USA, 1. Weltcup in Kroatien, 2. Weltcup in China
2018: 4. WM, 1. Weltcup China, 3. Weltcup Frankreich und Japan, 1. Youth Olympic Games Buenos Aires, 1. Baltic Games Polen, 1. Nass World Championships
2019: 4. WM, 2. EM, 2. Baltic Games Polen, 1. DM, 2. Weltcup Japan
2020: 13. 3. Simple Session in Estland
2021: 6. Olympische Spiele Tokio