Offizielle Webseite des Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Lorena Wiebes jubelte in den vergangenen drei Jahren in Hoogeveen. Foto: Archiv/DSM/Cor Vos
28.02.2024 09:11
Ronde van Drenthe endet nun auf dem VAM-Berg

Wijster (rad-net) - Die Ronde van Drenthe, einer der ältesten Klassiker für Frauen, endet traditionell in Hoogeveen, aber dieses Jahr wird sich die Zielankunft auf dem Gipfel des VAM-Bergs befinden. Außerdem besteht das Rennen am Sonntag, dem 10. März, aus mehreren lokalen Runden auf und um die mittlerweile berühmte Mülldeponie.

Die ehemalige Mülldeponie der Provinz Drenthe in Wijster hat sich in den letzten Jahren fast zum neuen Radsport-Mekka der Niederlande entwickelt. So wurden dort bereits mehrere nationale Meisterschaften entschieden und im vergangenen Jahr war der Anstieg auch entscheidender Teil der Straßen-Europameisterschaften.

Der Col du VAM ist schon jahrelang wichtiger Bestandteil der Ronde van Drenthe und seine Schlüsselrolle wird nun mit der Zielankunft weiter ausgebaut. Das Rennen wird zusätzlich erschwert, da es nun nicht mehr nur quer durch Drenthe führt, sondern nach dem Start in Beilen auf einer lokalen Runde von rund 30 Kilometern Länge absolviert wird, die fünfmal zu befahren ist. Der Kurs führt unter anderem durch Drijber und Bruntinge und landet dann wieder am VAM-Berg. Nach 158,1 Kilometern - und sechs Passagen über den VAM-Berg - steht die Siegerin fest.

In den vergangenen drei Jahren gewann Sprinterin Lorena Wiebes die Ronde van Drenthe. Auch davor siegten endschnelle Frauen wie Marta Bastianelli und Amalie Dideriksen. Mit der Ankunft auf dem VAM-Berg dürfte sich der Charakter des Rennens nun ändern.

Das Radsportwochenende in Drenthe beginnt traditionell mit der Drentse 8 von Westerveld am 9. März. Das Rennen führt über 127,6 Kilometern mit einer ebenfalls neuen Route rund um den Start- und Zielort Dwingeloo. Tags darauf rollt die Ronde van Drenthe.


Holt euch die News aus der Welt des Radsports mit der App von rad-net direkt aufs Handy!

Die App von rad-net bei Google Play Die App von rad-net im Apple Store

Zurück