Offizielle Webseite des Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Veröffentlicht am
07.04.2020 16:06:40

UEC feiert 30-jähriges Bestehen

Lausanne (rad-net) - Genau heute vor 30 Jahren wurde die Union Européenne de Cyclisme (UEC), der europäische Radsportverband, gegründet. Seitdem ist im Radsport in Europa einiges passiert, wie etwa regelmäßige und offizielle Europameisterschaften in verschiedenen Disziplinen.

Die UEC wurde am 7. April 1990 auf Antrag von 18 Ländern gegründet. Inzwischen vertritt sie 48 Mitgliedsstaaten in Europa. Die UEC ist eine der fünf kontinentalen Konföderationen, die Mitglieder des Weltradsportverbandes UCI sind.

Bevor es die UEC gab, wurden auch schon europäische Meisterschaften organisiert. Die Veranstaltungen fanden jedoch nicht regelmäßig jährlich statt, sondern sporadisch, und wurden von privaten Veranstaltern ausgelobt, denn die Bezeichnung «Europameisterschaft» war nicht geschützt. Oftmals waren auch nicht-europäische Rennfahrer zugelassen, da es sich um Einladungsrennen handelte. In einigen Disziplinen gelten deshalb Europameister vor 1995 als inoffiziell.

Mit dem Ende der Trennung zwischen Profis und Amateuren im Radsport Ende 1992 war bereits die UEC zwar bereits gegründet, hatte allerdings noch ein eingeschränktes Aufgabenfeld. Bis 1995 wurden die Aufgaben eines europäischen Verbandes von zwei verschiedenen Verbänden wahrgenommen: der «Fédération Internationale de Cyclisme Professionnel» (FICP) für Profis und der «Fédération Internationale Amateur de Cyclisme» (FIAC) für Amateure.

Inzwischen organisiert die UEC jährlich mehr als 60 Wettkampftage, darunter 20 Europameisterschaften, in allen Radsportdisziplinen: Straße, Bahn, Mountainbike, Cyclo-Cross, BMX, Trial und Halle. 2010 wurden die ersten UEC-Bahn-Europameisterschaften mit umfassendem Programm und 2016 die ersten UEC-Straßen-Europameisterschaften ausgetragen, bei denen auch Titel für Elite-Fahrer vergeben wurden.

Und zum Teil gibt es beim europäischen Verband noch Meisterschaften, die anderswo nicht mehr ausgetragen werden oder auch nie wurden. Die Steher-Weltmeisterschaften wurden beispielsweise 1994 zum letzten Mal vom Weltradsportverband UCI durchgeführt - eine EM gibt es nach wie vor und erfreut sich großer Beliebtheit. Im letzten Jahr neu eingeführt wurde eine Derny-EM für Frauen, nachdem an den Derny-Titelkämpfen für Männer über die Jahre festgehalten wurde. Bei der UEC gibt es anders als bei der UCI auch eine U23-Meisterschaft auf der Bahn oder eine U19-Meisterschaft im Hallenradsport.

rad-net berichtet in seiner Serie «Genau heute vor ... Jahren» in unregelmäßigen Abständen - zu bestimmten Jubiläen oder Ereignissen - von historischen Radsportgeschehnissen. Sei es über Helden und tragische Figuren des Radsports, besondere Rennen oder andere Kuriositäten. Sie haben Vorschläge oder wollen etwas genauer wissen? Schreiben Sie doch einfach eine Email an redaktion@rad-net.de!

Fredy Budzinski: Der Erfinder der «Berliner Wertung» starb vor 50 Jahren

Italien gedenkt Fausto Coppi

Tour de France: 100 Jahre Gelbes Trikot